Wohnraum wird in Deutschland immer teurer und so werden die Wohnungen, die sich die meisten von uns leisten können, immer kleiner. Auch wer noch jung ist, lebt meist in einem kleinen Appartement oder einer WG, wo auch nicht wirklich viel Platz verfügbar ist.
Wenn die Wohnung oder das Zimmer schon sehr klein ist, sollte man am besten jeden Zentimeter intelligent nutzen. So bekommt man wieder etwas mehr Freiraum in den eigenen 4 Wänden und kann sich wieder selbst verwirklichen.
Hier haben wir 11 tolle Tipps, mit denen du schnell und einfach wertvollen Platz schaffen kannst:
1. Schmutzwäsche sortieren
Ein schlankes, hohes Regal neben der Waschmaschine ist die Lösung! Staple darin herausziehbare Kisten übereinander und beschrifte sie mit der jeweiligen Waschtemperatur bzw. „Weiß“ und „Bunt“.
2. Ein individuelles Weinregal
Mit einer schicken Bogenkonstruktion können eine Menge Flaschen und gleichzeitig die passenden Gläser aufbewahrt werden. Natürlich kann man statt Wein auch andere Getränkeflaschen auf die Weise lagern.
3. Der Platz unter der Treppe
Der Platz unter der Treppe sollte keinesfalls ungenutzt bleiben. Eine einfache Idee ist der Einbau eines Bücherregals. Auch eine kleine Speisekammer kann unter der Treppe ihren Platz finden. Ganz Kreative zaubern sogar einen gemütlichen Wohnraum zum relaxen unter die Treppe. Es gibt unzählige Möglichkeiten.
4. Schuhe neben der Haustür
Wenn man mit mehreren Personen in einem Haushalt lebt, herrscht vor und neben der Tür oft ein regelrechtes Schuhchaos. Die Lösung ist ein relativ hohes Schuhregal, in dem jeder Schuh seinen Platz findet. Schon ist der Bereich vor und neben der Haustür aufgeräumt und lässt sich so auch leichter wischen bzw. absaugen.
5. Gewürzregal
Jeder hat eine kleine Gewürzsammlung im Küchenschrank, doch wer viel und gerne kocht, liebäugelt schnell mit einem separaten Gewürzregal. Problem – es nimmt zusätzlichen Platz in der Küche weg. Eine mögliche Lösung könnte hier das Gewürzregal an der Innenseite der Küchentür sein.
6. Autoreifen lagern
Fast jeder Autofahrer hat einen zweiten Satz Reifen im Keller oder der Garage rumstehen. Auf dem Boden oder in großen Regalen nehmen sie viel Platz weg. Also hänge die Autoreifen doch einfach an großen Haken an die Wand.
7. Getränkekästen
In der Küche oder in der Speisekammer nehmen die großen Getränkekästen immer den meisten Platz weg. Eine einfache Lösung könnte das Stapeln sein, jedoch passen nicht alle Kisten übereinander. Also baue dir doch einfach ein Regal mit schräg abfallenden Brettern.
8. Obst
Warum muss das Obst immer Platz auf der Arbeitsfläche oder dem Küchentisch wegnehmen? Ein paar Körbe an die Wand gehängt und das Obst und Gemüse, welches nicht in den Kühlschrank muss, hat einen Platz wo es niemanden stört und in der Küche ist wieder eine Fläche frei.
9. Rund um die Waschmaschine
Du kannst den Raum zwischen Waschmaschine und Trockner oder Waschmaschine und Wand intelligent zur Lagerung von Waschmittel & Co. nutzen. Auch über der Maschine gibt es Möglichkeiten. Man kann zum Beispiel eine Arbeitsfläche zum Falten und Bügeln einrichten und darüber Hochregale mit Haken zum aufhängen von Hemden oder Blusen.
10. Bügeln
Fast jeder Haushalt hat in irgendeiner Ecke ein sperriges Bügelbrett stehen. Es gibt Bügelbretter, die sich an der Wand befestigen und herunterklappen lassen. Mit einem tollen Motiv bedruckt wird so aus dem Bügelbrett ein echter Hingucker, wenn es als Gemälde an der Wand hängt.
11. Wäsche trocknen
Wer seinen Wäschetrockner an der Decke anbringt, hat auf dem Boden viel mehr Platz. Gerade in kleinen 1-Raum-Wohnungen eine tolle Idee, etwas Platz auf dem Boden einzusparen.
Wer alle Tipps gelesen hat, weiß nun sicherlich auch, dass es am einfachsten ist, Platz zu schaffen, indem man die Höhe des Raumes nutzt. Wände lassen sich prima für Halterungen und Regale verwenden und bei Möbelstücken solltest du eher in die Höhe als in die Breite gehen. Teile diese hilfreichen Tipps mit allen Freunden auf Facebook und hilf so auch anderen, wieder etwas mehr Platz in zu eng gewordenen Räumen zu schaffen.